AKTUELLES |
||
|
||
Aktuelle Corona-Regeln |
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen entfallen auch bei uns die Corona-Schutzmaßnahmen. Sie entscheiden für sich, wenn Sie sich
weiter schützen wollen. Ungeachtet dessen bitten wir alle KursteilnehmerInnen und BesucherInnen bei Anzeichen einer Erkrankung, wie z. B. Erkältungssymptome oder einem positiven Coronatest, den Kursraum nicht zu betreten.
|
|
|
||
Die Lange Nacht der Handarbeit | Wir freuen uns über regen Besuch im Kursraum in der Martin-Huber-Straße 27 in Dachau und einen kreativen Austausch mit Gleichgesinnten. |
Samstag 1.4.2023 17 - ca. 24 Uhr artTextil e.V. Martin-Huber-Str. 27 85221 Dachau |
|
||
Vortrag "Hannah Ryggen"![]() |
VORTRAG "HANNAH RYGGEN" Dozentin Ingrid Frank
Hannah Ryggen lebte von 1894 bis 1970 in Schweden und Norwegen und ist eine der größten Webkünstlerinnen in dieser Zeit.
Gebühr 8 € |
Freitag, 14.4.2023 19 Uhr Adolf-Hölzel-Haus Ernst-Reuter-Platz 85221 Dachau |
|
||
Konturen, Kontraste - die Alpen Gröbenzeller Quiltgruppe ![]() |
Ausstellung unserer Mitglieder Geht man in den Alpen wandern, sieht man an schönen Tagen die scharf umrissenen Konturen der Berge; an Nebeltagen eher die verschwommenen. Beides hat seinen Reiz, beides ist stimmungsvoll. Auch die Kontraste, seien es Farbkontraste oder andere Gegensätze, lassen sich festhalten - am besten mit einer Kamera. Die Mitglieder der Gröbenzeller Quiltgruppe haben sich für ihre 12. Ausstellung auf eine Wandertour in die Alpen begeben. Länger schon gedanklich wegen des Themas, dann auch im April 2022 real. Wie vor jeder großen Quiltausstellung fuhren wir als Gruppe auch dieses Mal wieder in das Zugspitzdorf Grainau bei Garmisch-Partenkirchen, um dort ein paar Tage gemeinsam zu nähen - mitten in den Alpen, die Zugspitze vor Augen. Ein inspirierender Ort, um an seinem Quilts zu arbeiten. Hier konnten wir unsere Entwürfe direkt im Abgleich mit der Natur überprüfen. Wir begriffen, auf was für ein breites Themenspektrum wir uns doch eingelassen hatten. Atemberaubende Felsformationen, blühende Almwiesen, mit Glocken behängte Kühe, Gipfelkreuze, Almhütten bei Sonnenuntergang, Trachten und alpenländische Musik - all das verbindet der Wanderer mit den Alpen. Es zeichnet die sinnliche Ruhe, die Schönheit und das Reine der Natur nach. Die Fotografin Miriam Mayer hat diese Schönheiten in ihrem Buch "Bergseele - Zu Fuß über die Alpen" festgehalten. Bettina Haas und Nicolas Sinanis sind ebenfalls begeistert von der Bergfotografie. An ihren Fotografien haben wir uns orientiert. Die Mitglieder der Gröbenzeller Quiltgruppe haben sich jeweils ihr Lieblingsfoto ausgesucht und ihren Alpen-Quilt danach gestaltet. Bildliche Darstellungen, Abstraktes oder Farbspielereien - die BesucherInnen sind eingeladen, die Verbindung zwischen dem Foto und dem dazugehörigen Quilt zu erforschen. Dabei wollten wir auch unseren Blick erweitern. Schaut man genauer hin, sieht man die Verletzbarkeit der Natur und die Brüche der Alpenidylle: Straßenschneisen durch Täler, Lifte und Schneekanonen auf Hängen, ölige Reifenabdrücke auf Ahornblättern, Mikroplastik und hinterlassenen Müll, grüne Hänge im Winter. Einige Quilterinnen haben diese Themen in ihrem Quilt verarbeitet. Also reichlich "Stoff" für unsere Ausstellung. Und die
Technik? Die Alpen sind ein Faltengebirge: Die Quilts unserer Gemeinschaftsarbeit sollen mit Falten gestaltet sein. Damit stieg auch der Stoffverbrauch.
Und unsere Stofffärberinnen Irene Kriz und Gundi Wanney mussten mehrfach ran. Die ersten "Faltenspielereien" führten wir mit der Origami-Technik durch.
Was mit Papier durchaus gelang, gestaltete sich mit dem Werkstoff Stoff als schwierig. Den Stoff mit Ponal zu imprägnieren, um ihn besser falten zu können,
überzeugte uns nicht wirklich. Wir kamen zurück auf traditionelle Techniken, die auch bei der Trachtenherstellung verwendet werden. Eine Origami-Idee konnte
uns überzeugen und wird die BesucherInnen hoffentlich erfreuen. Lassen Sie sich überraschen von den textilen Ausstellungsstücken und tauchen Sie auch mit
den ausgestellten Fotos in die Welt der Alpen ein - gerne auch im Dirndl. Der Verlosungsquilt hat natürlich etwas mit Bergen zu tun. |
21.4. - 23.4.2023 10-18 Uhr Vernissage 20.4.23 19 Uhr Eintritt 3 € Freizeitzentrum Gröbenzell Wildmoosstr. 36 82194 Gröbenzell |
|
||
Tagesausflug![]() |
Kirche und Garten Altenstadt - Ilgen - Blütentage in Steingaden
Altenstadt. Wir besichtigen die romanische Basilika. Die Kirche stellt hinsichtlich ihrer Architektur und ihrer kunsthistorischen Innenausstattung
eine Besonderheit im Pfaffenwinkel dar.
Fahrpreis incl. Eintritt und Führungen 50 € |
Samstag, 3.6.2023 Abfahrt 8 Uhr
Thomawiese |
|
||
Ausstellung vielSEIDIG![]() |
Bei unserer nächsten Ausstellung im August 2023 sind wir wieder zu Gast in der Neuen Galerie Dachau. Alles dreht sich um die SEIDE - diesem wunderbaren Material. Viele Techniken und Themen bringen sie uns näher. Klöppeln - Filzen - Sticken - Nähen - Filzen - Drucken - Stricken - Weben - Wirken - etc. Lassen Sie sich überraschen, wie in dieser Ausstellung der "seidene Faden" gesponnen wird. Geplant ist auch ein Zusatzprogramm rund um die Seide. |
5.8. - 20.8.2023 täglich von 11-17 Uhr Mo geschlossen Eintritt 3 €
Neue Galerie |
|
||
Flower Power Festival Blütenzauber in Textil |
Viele Aktivitäten und Veranstaltungen - initiiert durch die Kunsthalle München im Rahmen der Ausstellung
"Flowers Forever - Blumen in Kunst und Kultur" - finden zum Thema Flowers statt.
Auch wir beteiligen uns daran mit unserer Ausstellung "Blütenzauber in Textil" im Kursraum:
Ausstellung der Kunsthalle München (3.2.-27.8.23): https://www.kunsthalle-muc.de/flowers-forever/ |
Freitag, 15.9.2023 19-24 Uhr artTextil e.V. Martin-Huber-Str. 27 85221 Dachau |
|
||
Aktuelle Ausstellungen |
Homepage von Bernina Aktuelle Tipps zu Ausstellungen von Textilkünstlern finden Sie immer auf der Bernina-Homepage, zusammengetragen und kommentiert von Gudrun Heinz. Hier im Suchfeld "Ausstellungstipps" eingeben, die aktuellen Beiträge erscheinen ganz oben. (diesen und andere interessante Links finden Sie auch auf unserer Linkliste - zu finden links im Menü unserer Homepage) |
|
|
||
Danke an die Bürgerstiftung Stadt Dachau in der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Dachau![]() |
Die Bürgerstiftung Stadt Dachau hat uns Stiftungsmittel im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie zukommen lassen. Darüber freuen wir uns riesig.
Wegen der Corona-Pandemie mussten wir unsere geplante Ausstellung "Inspiration Zeitreise" im Dachauer Wasserturm absagen und auf das nächste Jahr verschieben. Wir hatten für die Ausstellung aber schon größere Ausgaben gemacht.
Und so wandten wir uns an den Stiftungsrat der Bürgerstiftung Stadt Dachau mit der Bitte uns finanziell unter die Arme zu greifen. Nochmals ein herzliches Dankeschön an alle im Stiftungsrat die dabei mitgewirkt haben, nicht zuletzt dem Vorsitzenden, Herrn Oberbürgermeister Hartmann. |
|
|
||
Danke an die Stiftung der Sparkasse Dachau |
Die Stiftung der Sparkasse Dachau fördert in den Bereichen Bildung und Wissenschaft, Kunst und Kultur, Soziales und Umwelt sowie der Sportförderung und
dem Vereinswesen unterschiedlichste Projekte. Darunter sind ganz praktische Sachen wie Deutschförderung oder Unterstützung bei Projekten des betreuten Wohnens,
Sportgeräte für Kinder oder aber wie in unserem Fall die Arbeit von artTextil. Deshalb sagen wir: !!! Vielen, vielen Dank an die Stiftung der Sparkasse Dachau !!!
Die Stiftung der Sparkasse Dachau hat uns Mittel für zwei neue Nähmaschinen zukommen lassen.
Nochmals ein ganz herzlicher Dank an die Stiftung der Sparkasse Dachau für die Unterstützung.
|
|
|